top of page
Image by Harli  Marten

Herzlich willkommen in meiner Praxis bei

Psychotherapie

2 Frauen in einer Psychotherapie-Situation. Sie sitzen auf einem gelben Sofa und einem gelben Stuhl einander gegenüber. Rechts ist ein dunkelbrauner Beistelltisch, auf dem eine Sanduhr steht. Eine Frau hat dunkle Haare, gestikuliert und spricht. Eine Frau ist blond, man kann sie nur von hinten sehen und sie hört aufmerksam zu.

Coaching/

Prozessbegleitung

Foto einer ausgestreckten Hand mit Armbanduhr, die einen Kompass hält. Im Hintergrund sieht man verschwommen Bäume und Natur.

Paarberatung/

Paartherapie

2 Frauen in einer Psychotherapie-Situation. Sie sitzen auf einem gelben Sofa und einem gelben Stuhl einander gegenüber. Rechts ist ein dunkelbrauner Beistelltisch, auf dem eine Sanduhr steht. Eine Frau hat dunkle Haare, gestikuliert und spricht. Eine Frau ist blond, man kann sie nur von hinten sehen und sie hört aufmerksam zu.

Psychotherapie

Bei psychischen Erkrankungen 

Bei psychischen Erkrankungen arbeite ich je nach Störungsbild (unterstützend) mit Ihnen.  Dazu gehören etwa Anpassungsstörungen, (leichte) Depressionen, Altersdepressionen oder Schlafstörungen, sofern eine ärztliche Abklärung erfolgt ist. Ebenso kann ich Sie bei Ängsten und Angsterkrankungen unterstützen, zu denen beispielsweise Phobien gehören. 

Oftmals reagieren Menschen mit körperlichen Symptomen auf (emotionalen) Stress. Im Bereich der Psychosomatik unterstütze ich Sie gerne- nach erfolgter organischer Abklärung. Dazu können beispielsweise Verspannungen oder auch wiederkehrende Kopfschmerzen zählen. 

Ebenso arbeite ich traumasensibel und unterstütze Sie bei Trauma/Traumata. Dies können einzelne oder häufiger eingetretene Ereignisse sein.

​​​​​​​​

Foto einer ausgestreckten Hand mit Armbanduhr, die einen Kompass hält. Im Hintergrund sieht man verschwommen Bäume und Natur.

Coaching/

Prozessbegleitung

Ich unterstütze Sie in Ihrem Leben auch ohne dass es zu einer psychischen Erkrankung gekommen ist. Mögliche Themen sind dabei etwa folgende:

-Stress, Stressmanagement, Stresskompetenz

-Unfähigkeit zu entspannen, Reizbarkeit

-Einsamkeit, Mangel an sozialen Kontakten, Mangel an Freunden

-Stress, Stressmanagement, Stresskompetenz

-Unfähigkeit zu entspannen, Reizbarkeit

-Einsamkeit, Mangel an sozialen Kontakten, Mangel an Freunden

-Aufarbeiten von belastenden Situationen der Vergangenheit

-Gefühl der Überforderung im Alltag, Überforderung bei Müttern

-Traurigkeit

-Energielosigkeit. Lustlosigkeit

-Angst, Ängsten, Sorgen (Prüfungsangst, Angst vor dem Zahnarzt, Flugangst, Angst vor dem Autofahren, Zukunftsangst...)

-Bindungsverletzungen, mangelnde/unzureichende Bindung in der Kindheit, unzureichendes Sicherheitsgefühl in der Kindheit

-Begleitung bei schweren (medizinischen) Diagnosen

-Begleitung bei schweren (medizinischen) Diagnosen bei Familienmitgliedern

-Erreichen von Zielen, Prokrastination (Aufschieben von Aufgaben)

-Begleitung in Phasen der Veränderung

-Begleitung bei Trennung/Scheidung

-Begleitung in Trauerphasen 

-Begleitung in den Wechseljahren (Menopause)

-Aufarbeiten/Begleitung bei Mobbing

-Konflikte in der Partnerschaft/Ehe

-Konflikte in der Familie/Konflikte mit den Eltern

-wiederkehrende Konflikte, die sich immer um die gleichen Themen drehen

-Wunsch nach Partnerschaft, Schüchternheit bei der Partnersuche

-Veränderung unerwünschter Verhaltensweisen (zu viel Zeit am Handy...)

-Begleitung beim Ausstieg aus der Esoterik

-und vieles mehr...​​​​​​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Couples therapy. Grateful husband and wife shaking hands with their therapist at psycholog

Paarberatung/
Paartherapie

Bei Problemen in Paarbeziehungen arbeite ich gerne mit Ihnen und Ihrem Partner/Ihrer Partnerin. Beziehungen durchlaufen verschiedene Phasen. Häufig kann es hier zu Schwierigkeiten kommen -sei es weil der Alltag nach der Verliebtheitsphase herausfordernd ist, man sich sobald Kinder dazu kommen, als Eltern und Paar neu finden muss oder weil vielleicht stärkere Verletzungen vorgefallen sind (starke Konflikte, Vertrauensverluste, fremdgehen...). 

Meistens lohnt es sich, frühzeitig eine Beratung aufzusuchen, wenn man merkt, dass man mit den eigenen Strategien (Streiten, Klärungsgespräche...) nicht mehr weiterkommt, bevor sich immer mehr Verletzungen und Enttäuschungen anhäufen. Es ist sehr erhellend, sich mit einem neutralen Dritten die eigenen Verhaltensmuster und Dynamiken anzuschauen und bewusst zu machen, um so andere Verhaltensmöglichkeiten zu erforschen.

Ich arbeite in der Paartherapie üblicherweise sowohl in Paarsitzungen als auch in Einzelsitzungen mit den einzelnen Partnern. Letzteres ist beispielsweise hilfreich, wenn alte Verletzungen aus der Vergangenheit das Verhalten dem aktuellen Partner gegenüber belasten und erstmal aufgearbeitet werden sollen. 

Podcasts zum Thema "Paarberatung"/"Paartherapie" finden Sie hier.

Ich arbeite sowohl  in Präsenz in meiner Praxis, als auch online.

Meine Arbeit ersetzt keinen Arztbesuch!

 Logo des IFS Europe e.V. (Verein für Internal Family System in Deutschland)

Mitgliedschaften:

-IFS-europe e.V.
-VFP (Verband freier Psychotherapeuten, Heulpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater)

 

Logo des VFP (Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker und Psychologischer Berater)
bottom of page